Plattform für Abwärme

Abwärme erkennen, Potenziale nutzen – mit EnerNavi, Ihrem digitalen Energieberater 

Abwärme gilt als einer der größten ungenutzten Hebel zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von CO₂-Emissionen in Unternehmen. Doch viele Betriebe wissen nicht, welche Abwärmequellen im eigenen Haus existieren – geschweige denn, ob und wie sich diese wirtschaftlich nutzen lassen oder ob Meldepflichten bestehen. 

Die Herausforderung

Ohne gezielte Analyse und fundierte Abwärmeberatung fehlt Unternehmen ein klarer Fahrplan. Die Erstellung eines Transformationsplans, die Anwendung der ValERI-Methode (DIN EN 17463) oder die Nutzung von Klimaschutz-Förderprogrammen wie Klimaschutz-Plus wirken komplex. Zeit und Ressourcen fehlen oft, um sich im Detail damit zu beschäftigen.

Gerade mit dem Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) rückt die verpflichtende Abwärmemeldung auf der Plattform für Abwärme in den Fokus: 

EnerNavi schafft Orientierung. 

Unser digitaler Energieberater liefert eine fundierte Einschätzung, ob und in welchem Umfang Ihr Unternehmen von der Meldepflicht betroffen ist – basierend auf Ihrer Branche, Ihrem Energieverbrauch und den gesetzlichen Vorgaben. Darüber hinaus analysiert EnerNavi Ihre betrieblichen Prozesse auf verwertbare Abwärmequellen und zeigt auf, welche Effizienzmaßnahmen technisch wie wirtschaftlich sinnvoll erscheinen. 

Ihre Vorteile mit EnerNavi

Beurteilung der Berichtspflichten für Abwärme nach dem EnEfG

Identifikation potenzieller Abwärmequellen und Einsparpotenziale

Unterstützung bei der systematischen Aufbereitung von Prozessdaten

Leitfaden zu ValERI (DIN EN 17463) und Förderprogrammen

Klare und umsetzbare Vorschläge für Dekarbonisierungsmaßnahmen

EnerNavi ersetzt keine individuelle Vor-Ort-Beratung, aber es liefert die Basis für gezielte Investitionsentscheidungen – rechtssicher, effizient und immer aktuell. 

Bereit für mehr Effizienz?

Jetzt kostenlosen Termin vereinbaren und EnerNavi erleben!